Vorträge
Wir wollen Pflegende, Betreuer und Angehörige für ethische Fragestellungen sensibilisieren, denn diese begegnen uns in der Versorgung und Betreuung hilfebedürftiger Menschen immer und überall. Mit unseren Vorträgen schaffen wir ein stärkeres Bewusstsein für ethische Fragestellungen und regen zum Nachdenken und Diskutieren an.
Die Vorträge bieten wir für Einrichtungen, Netzwerke, Selbsthilfegruppen und andere Organisationen im Pflege- und Betreuungsbereich kostenfrei an. Für nähere Informationen kontaktieren Sie uns gern.
Anne-Kathrin Knüpfer, Koordinatorin Pflegenetzwerk Vogtlandkreis:
"Ethische Fragestellungen gehören bei der Pflege, Versorgung und Betreuung älterer und hilfebedürftiger Menschen zum Alltag. Um die Pflegekräfte bei solchen herausfordernden Situationen in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen, zu sensibilisieren und somit zu entlasten, haben wir schon mehrfach das Netzwerk Ambulante Ethikberatung Sachsen zu unseren Heimleiterstammtischen der stationären Pflegeeinrichtungen sowie unserer Netzwerkkonferenz im Vogtlandkreis eingeladen. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass eine Ethische Fallberatung unbedingt in den Pflegealltag integriert werden sollte, dass Pflegekräfte mit wichtigen Entscheidungen nicht alleine gelassen werden. Wir können die kostenfreien Impulsvorträge somit nur wärmstens empfehlen und hoffen in den verschiedensten Bereichen auf das Thema aufmerksam machen zu können und die Wichtigkeit dessen zu unterstreichen."
Unser Kurs
Ethische Fallberatung in der Pflege
Kennen Sie das: Versorgungssituationen, bei denen im Team Unbehagen herrscht? Konflikte mit Angehörigen oder anderen an der Versorgung Beteiligten, weil Uneinigkeit darüber besteht, was der Bewohner oder Klient für sich gewollt hätte? Gibt es Gewalt in der Pflegesituation und Sie wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen?
In einer ethischen Fallberatung werden solche konflikthaften Situationen strukturiert besprochen, mit dem Ziel einen gemeinsamen Konsens zu finden. Das fördert die Autonomie von hilfebedürftigen Menschen, entlastet Pflegekräfte und
trägt zu einer besseren Versorgungsqualität bei.
In diesem Kurs lernen Sie die Struktur ethischer Fallberatungen kennen und verbessern Ihre Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten.
Unser nächster Kurs startet am 11.03.2025 in Görlitz. Anmeldungen sind über das Beteiligungsportal des Landkreis Görlitz möglich.
Anfragen für individuelle Inhouseseminar senden Sie gern an [email protected]