Nächster Kurs startet am 11.03.2025 in Görlitz

Nachdem wir in diesem Jahr unseren ersten einrichtungsübergreifenden Kurs mit 14 engagierten Teilnehmerinnen erfolgreich beendet haben, gibt es aufgrund der hohen Nachfrage schon neue Kurstermine für 2025. Eine Buchung ist über das Beteiligungsportal des Landkreis Görlitz möglich.

Ethik in der Pflege - Wozu ist das gut?

Kennen Sie das: Versorgungssituationen, bei denen im Team Unbehagen herrscht? Konflikte mit Angehörigen oder anderen an der Versorgung Beteiligten, weil Uneinigkeit darüber besteht, was der Bewohner oder Klient für sich gewollt hätte? Gibt es Gewalt in der Pflegesituation und Sie wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen?

In der Pflege werden wir sehr oft mit Herausforderungen konfrontiert, die ein schlechtes Gefühl in uns auslösen. Situationen über die wir noch lange nachdenken und die uns beschäftigen. Oft handelt es sich um ethische Fragestellungen, weil Werte miteinander in Konflikt stehen. Hier ist die ethische Fallberatung eine Möglichkeit, um Klarheit in die Situation zu bringen und eine gut begründete Entscheidung zu treffen. Ethische Fallberatungen nehmen nicht viel Zeit in Anspruch und wirken nachhaltig positiv. Sie helfen die Situation zu entspannen und bringen die Beteiligten wieder in ein konstruktives Gespräch.

Über Uns

Mit einer Gruppe von Interessierten haben wir zu Beginn des Jahres 2020 das Netzwerk Ambulante Ethikberatung Sachsen gegründet. Wir arbeiten alle im Gesundheitswesen und kennen die Herausforderungen vor Ort sehr gut. Unser Ziel ist es medizinisches Personal, hilfsbedürftige Menschen und deren Angehörige dabei zu unterstützen, in schwierigen Lebenssituationen eine gute Entscheidung zu treffen.

Unsere Ziele

  1. Wir sensibilisieren Menschen in der Pflege für ihre ethische Verantwortung, ohne zu moralisieren.
  2. Wir bilden Menschen in der Pflege zum Thema Ethik praxisnah, alltagstauglich und verständlich weiter.
  3. Wir werben für die ethische Reflexion im täglichen Tun. 
  4. Wir überzeugen alle Beteiligten, dass sich ethische Reflexion in jeder Hinsicht lohnt.
  5. Wir tragen dazu bei, Ethik in der Ausbildung zu verankern.
  6. Wir fördern die Vernetzung ethischer Strukturen. 
  7. Wir unterstützen Organisationen bei der Entwicklung ethischer Handlungsmaximen.
  8. Wir sind überzeugt, dass ethische Reflexion zur Professionalisierung des Pflegeberufes und zur Erhöhung der Versorgungsqualität beiträgt.
  9. Wir reflektieren unser eigenes ethisches Verständnis durch die Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen.

Unsere Werte

Ethische Entscheidungen sind oft schwierig, das darf aber nicht dazu führen, dass sie vermieden werden und die Beteiligten wegsehen. Jeder, der an der Versorgung hilfsbedürftiger Menschen beteiligt ist trägt eine große Verantwortung und die wollen wir stärken. Unser Ziel ist es menschliche, würdevolle und verantwortliche Pflege & Betreuung unter den herausfordernden Bedingungen unseres Gesundheitssystems zu stärken. Wir wollen die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Pflegekräften und Ärzten fördern und dazu beitragen, dass beide Professionen voneinander profitieren.

Unser Team

Mirjam Staffa

"Durch ethische Reflexion können wir innehalten und unser professionelles Handeln überprüfen."

Pflegefachkraft,
Koordinatorin für Ethikberatung im Gesundheitswesen (K2),
Pflegemanagerin (B. Sc.),
Pflegewissenschaftlerin (M. A.)

Prof. Dr. Beate Mitzscherlich

"Ethikberatung soll dazu dienen, eigene Werturteile zu hinterfragen, anzuwenden und Entscheidungen im Interesse der Betroffenen zu treffen." 

 

Ethikberaterin im Gesundheitswesen (K1),

Professorin für Pädagogische Psychologie und Ethik im Gesundheitswesen an der FH Zwickau

Manuela Braun

"Ethik in der Pflege bedeutet für mich, durch Reflexion des beruflichen Handelns gemeinsam Krisen zu bewältigen." 

Pflegefachkraft,
Case Managerin,
Palliativ Care Fachkraft

Dr. med. Grit Bauer


Oberärztin HNO am Klinikum Stollberg,

Ethikberaterin im Gesundheitswesen (K1)

Kerstin Haensel

„Ethik braucht die Kompetenz geteilter Inkompetenz. 

Niemand hat alleine den Blick auf das Ganze.“
- Heller und Reitinger, 2010

Pflegefachkraft,
Trainerin für Ethikberatung (K3), 
Dipl.-Sozialarbeiterin (FH),
M.A. (Philosophie)

Ethische Fragestellungen aus der Praxis

Eine an Demenz erkrankte Bewohnerin (89 J.) hat die Nahrungsaufnahme eingestellt. Aktuell ist sie im Krankenhaus, eine PEG-Sonde ist vorgesehen. Wir als Pflegekräfte sind gegen die PEG, da die Lebensqualität der Bewohnerin sehr gering ist und durch die Sonde noch schlechter werden würde. Wie sollen wir uns verhalten?

Wir vermuten bei einem unserer Klienten (76 J., ambulanter Bereich) eine Unterversorgung. Die Angehörigen lehnen aber eine Ausweitung der Leistungen ab. Ist es ethisch vertretbar dem Kunden zu kündigen?

Wir haben den Eindruck, dass die physiotherapeutische Behandlung extrem anstrengend für einen hochbetagten Bewohner (95 J.) ist. Die Angehörigen wünschen jedoch, dass die Therapie fortgesetzt wird. Sollten wir diesem Wunsch nachkommen?

Wir haben beobachtet, wie einem Pflegebedürftigen (63 J.) mit ALS, bezogen auf seine Krankheitsprognose, falsche Hoffnungen gemacht wurden. Wie sollen wir uns verhalten?

Wir setzen bei einem Klienten (34 J.) freiheitseinschränkende Maßnahmen ein, gegen die er sich aber massiv wehrt. Wäre es besser die FEM nicht einzusetzen, um dem Willen des Klienten nachzukommen, auch mit dem Risiko, dass er sich dann verletzt?

Unsere Leistungen

Weiterbildung

Damit Pflegekräfte selbst strukturiert über ethische Fragestellungen diskutieren können, bieten wir einen Workshop mit fünf Modulen an. Die Teilnehmer lernen ein ethisches Problem zu erkennen, notwendige Informationen für eine Lösungsfindung zusammenzutragen, Handlungsoptionen zu benennen und diese nach ethischen Aspekten zu bewerten. Wir arbeiten in kleinen Gruppen mit maximal 12 Teilnehmern und sichern dadurch ein intensives Lernerlebnis.
Wenn Sie daran Interesse haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.

Ethische Fallberatung

Für Menschen bzw. Teams, die sich mit einer ethischen Fragestellung konfrontiert sehen, bieten wir in Sachsen Fallberatungen vor Ort an. Diese  werden von ausgebildeten Ethikberatern aus unserem Team moderiert. Sie erhalten im Anschluss die gemeinsam erarbeitete Handlungsempfehlung. Wir berechnen für die Beratung vor Ort eine Aufwandsentschädigung von 200,00 €. Sollte es im Einzelfall nicht möglich sein, diese Summe aufzubringen, finden wir auch dafür eine unkomplizierte Lösung. Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen!

Unterstützer werden!

Sie möchten bei uns mitarbeiten? Wir suchen immer engagierte, mutige Menschen die sich für das Thema Ethik in der Pflege interessieren. Helfen Sie uns, unsere Idee weiter zu entwickeln und die Versorgung hilfsbedürftiger Menschen verantwortlich mitzugestalten.